Bestes Quellwasser in der Sammelstube

Großes Wasserversorgungsprojekt am Großvolderberg: Wichtiger Schritt für die Zukunft

Am Großvolderberg nimmt ein bedeutendes Infrastrukturvorhaben konkrete Formen an: Die Wasserversorgungsanlage mit Trinkwasserkraftwerk. Gerade nach einem erneut schneearmen Winter – wie es der heurige war – wird die Bedeutung einer zuverlässigen Wasserversorgung besonders deutlich. Das neue Projekt ist daher nicht nur ein technisches, sondern vor allem ein zukunftsweisendes Vorhaben für die gesamte Gemeinde.

Wasser als Lebensgrundlage

Wasser zählt zu den essenziellen Grundlagen des Lebens. Es dient nicht nur der Versorgung von Haushalten und Landwirtschaft, sondern ist auch entscheidend für Wirtschaft, Umwelt und Gesundheit. Die Sicherstellung einer nachhaltigen Wasserversorgung rückt daher angesichts klimatischer Veränderungen immer mehr in den Fokus – und genau hier setzt das Projekt am Großvolderberg an.

Aktuelle Baufortschritte

Kaum war es von der Schneelage her möglich, wurden die Arbeiten wieder aufgenommen. Derzeit werden die bestehenden Brunnenstuben versetzt. Zugleich erfolgt die Fertigstellung der bereits verbauten Druckrohrleitungen vom Quellsammelschacht zum neuen Hochbehälter. Dieser neue Hochbehälter stellt einen weiteren Meilenstein in der Umsetzung des Projekts dar und wird ein Speichervolumen von 300 m³ haben.

Manpower aus den eigenen Reihen

An dieser Stelle möchten wir das Team unseres Volderer Gemeindebauhofes hervorheben, die sich in allen Arbeitsschritten tatkräftig mit einbringen und wesentlich bei der Umsetzung dieses Projektes beteiligt sind.

Trinkwasserkraftwerk als innovatives Element

Etwas Besonderes des Vorhabens ist das integrierte Trinkwasserkraftwerk, das aus der Fallhöhe des transportierten Wassers Energie erzeugen wird. Damit setzt das Projekt auch in Sachen Nachhaltigkeit neue Maßstäbe: Es verbindet Versorgungssicherheit mit erneuerbarer Energiegewinnung – ein intelligentes Konzept im Sinne einer ökologisch verantwortungsvollen Gemeindeentwicklung.

Blick in die Zukunft

Die Fertigstellung des Gesamtprojekts ist für das kommende Jahr geplant. Auch wenn die Umsetzung für die Gemeindefinanzen eine große Herausforderung darstellt, handelt es sich doch um eine Investition in die Zukunft. Die Entscheidung für dieses Projekt ist ein klares Bekenntnis zu nachhaltiger Infrastruktur, vorausschauender Planung und dem verantwortungsvollen Umgang mit einer unserer wichtigsten Ressourcen.

Das Wasserversorgungsprojekt am Volderberg ist mehr als nur ein Bauvorhaben – es ist ein klares Signal für die Sicherung der Lebensqualität künftiger Generationen.

Schauen Sie sich gerne das beiliegende Video an, wie das frische Quellwasser in die Sammelstube läuft: https://www.youtube.com/shorts/18eqBwsA94o